Strahlender Sonnenschein während der gesamten Tagung...
... lud auch zum Verweilen im Freien ein.
Die Aussteller (Büro Baum und Landschaft, Baumschule Lorberg, Hauert HBG Dünger AG, Deppner Baumpflege, Die Nürnberger, GEFA Produkte Fabritz GmbH) im kleinen Saal machen sich bereit.
Es geht los...
Es geht los...
Gespanntes Warten auf die Eröffnung.
Detlef Thiel und Prof. Andreas Roloff eröffnen die Dresdner StadtBaumtage 2014.
Detlef Thiel und Prof. Andreas Roloff eröffnen die Dresdner StadtBaumtage 2014.
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Freital, Herr Jörg-Peter Schautz, richtet seine Grußworte an das Publikum.
Erste Referentin war Frau Dietriech zu urbanen Wäldern in Leipzig.
Prof. Krabel zeigte Konfliktfelder zur genetischen Monotonie bei Stadtbäumen.
Die wohlverdiente Pause im Freien.
Dr. Lorenz führte in das Schwerpunktthema Baumpflege und Naturschutz mit seinem Vortrag ein.
Frau Kirchhoff de Llamas stellte die Lage aus Sicht der kontrollierenden Instanz dar.
Herr Löbel berichtete über Erfahrungen im Umgang mit dem Naturschutz in der Praxis.
Zur Konsensfindung stellten sich die 3 Vortragenden den Fragen der Tagungsteilnehmer.
Die Möglichkeiten der Diskussion wurden rege genutzt.
Die Möglichkeiten der Diskussion wurden rege genutzt.
Die Möglichkeiten der Diskussion wurden rege genutzt.
Peter Klug mahnt zum angemessenen baumpflegerischen Umgang mit Naturdenkmalen und alten Bäumen.
Frau Heidlberger referierte zu interessanten Fakten zur Mistelverbreitung.
Gründe, warum Bäume plötzlich stürzen können, wurden von Mark Pommnitz vorgestellt.
Prof. Roloff schloss den Abend mit seinem Vortrag zur Viatlitätsbeurteilung von und den Umgang mit Naturdenkmalen und/oder Champion Trees.
Bei deftigem Essen und erfischenden Getränken fand sich ein Rahmen zur fruchtbaren Diskussion der erlebten Themen des ersten Tages.
Über die Biologie der Linden und ihre Risiken in der Stadt wusste Dr. Weiß am Freitag ausführlich zu referieren.
Wertvolle Hinweise zur Abnahme von Baumschulgehölzen gab Dr. Plietzsch.
Wieder wurde das schönste Wetter in der Kaffeepause genossen: Frische Luft für freie Köpfe.
Herr Baumgarten lieferte Informationen zur Nachnutzung des Gartenschaugeländes in Hamburg.
Mit Stolz berichtete Detlef Thiel über die Goldmedallie für die Stadt Dresden im Wettbewerb "Entente Florale".
Viele Besucher fand wieder der Bücherstand von "Bonnsai" und viele Bücher ein neues zu Hause.
Die Exkursion begann im Garten des Schloss Burgk.
Themen waren u.a. die beachtliche Stink-Esche...,
... über die ortskundige Referenten zu berichten wussten,...
... und die man auch "begreifen" konnte.
Interessante Fakten erfuhr man auch über die höfischen Anlagen.
Wer schon immer wissen wollte, wie ein Juchtenkäfer riecht, wurde von Dr. Lorenz duftvoll überrascht.
Die zahlreichen Exkursionsteilnehmer lauschten gespannt den Vortragenden.
Der fachliche Diskurs war wieder ein bereicherndes Element der Exkursion.
Die 8. Dresdner StadtBaumtage wurden diesmal in der Stadt Freital, zwischen Dresden und Tharandt liegend, abgehalten.
Die Kulisse hätte kaum schöner sein können: Über dem schönen Schloss Burgk, dem Tagungsort in Freital, spannte sich ein blauer Himmel und die Sonne schien zum Auftakt der Dresdner StadtBaumtage 2014. Die vorzeitig ausgebuchte Veranstaltung fand an beiden Tagen im Großen Saal des Schlosses statt und die 150 Sitzplätze wurden schnell durch erwartungsvolle Tagungsgäste besetzt. Im Kleinen Saal des Schlosses erwarteten Experten ihres Faches mit einer interessanten Ausstellung die Tagungsgäste. Der Tradition folgend wurde aus den Beiträgen zu den StadtBaumtagen 2014 ein farbiger Tagungsband als fachlich fundiertes Nachschlagewerk erstellt. Auch für Interessierte, die nicht an der Tagung teilnehmen konnten, ist der Bezug über das Dendro-Institut (Adresse unten stehend) möglich. Die Abendveranstaltung im Kleinen Saal des Schlosses wurde bei lukullischen Genüssen zum fachlichen Diskurs in einem entspannten Rahmen genutzt. Die Exkursion am Freitag durch Freital wurde nicht nur wegen des wunderbaren Wetters sehr gut angenommen. An dieser Stelle dankt das Team der Dresdner StadtBaumtage den treuen und neuen Teilnehmer der Tagung!
Deutsches Baum-Institut e.V. Dr. Stephan Bonn Pienner Straße 8 D - 01737 Tharandt
Wir bitten Personen, die sich auf den gezeigten Bildern wiedererkennen, um Kenntnisnahme der akteullen Rechtslage (Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie, insb. §23: http://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html). Wenn Sie berechtigterweise eine Löschung eines bestimmten Bildes beantragen möchten, bitten wir Sie, uns umgehend per E-Mail zu informieren. Wir werden dann entsprechend zeitnah handeln. Vielen Dank!
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und um Ihre Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking). Weitere Informationen hierzu und auch zu Ihrem jederzeitigen Widerspruchsrecht finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies aus.Unsere Datenschutzerklärung